Bindewörter

Bindewörter
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplucBindewort"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}Bindewort{{/stl_39}}{{stl_41}} n{{/stl_41}}{{stl_7}} ({{/stl_7}}{{stl_41}}pl{{/stl_41}}{{stl_3}} Bindewörter{{/stl_3}}{{stl_7}}){{/stl_7}}{{stl_5}} GR{{/stl_5}}{{stl_7}} spójnik{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Und — Und, ein Bindewörtchen, und zwar das einfachste in der ganzen Sprache, welches bloß das Daseyn eines Dinges neben dem andern bezeichnet. Es verbindet aber, 1. Einzelne Wörter, Begriffe und Umstände, da es denn allemahl zwischen den beyden Wörtern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bindewort — Der Ausdruck Konjunktion (v. lat.: con iungere „zusammenspannen“; auch: Bindewort; Verknüpfungszeichen[1]; Junktion[2]) bezeichnet in der Grammatik eine Wortart, genauer eine nicht veränderbare (nicht flektierbare) Wortart (Partikel (im weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptsatzreihe — Hauptsätze (HS) können zur Hauptsatzreihe (HS Reihe, auch Satzreihe) verbunden werden (Nebenordnung; lateinisch Parataxe). Die Sätze einer Hauptsatzreihe sind gleichwertig. Jeder von ihnen könnte auch für sich alleine stehen und hat ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Hiligaynon — Gesprochen in Philippinen Sprecher geschätzte 7 Millionen Muttersprachler, 4 Millionen Zweitsprachler Linguistische Klassifikation Austronesisch Malayo Polynesisch West Malayo Polynesisch Zentralphilippinisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ilonggo — Hiligaynon Gesprochen in Philippinen Sprecher Geschätzte 7 Millionen Muttersprachler, 4 Millionen Zweitsprachler Linguistische Klassifikation Austronesisch Malayo Polynesisch West Malayo Polynesisch Zentralphilippinisch Visayas Hiligaynon …   Deutsch Wikipedia

  • Junktion — Der Ausdruck Konjunktion (v. lat.: con iungere „zusammenspannen“; auch: Bindewort; Verknüpfungszeichen[1]; Junktion[2]) bezeichnet in der Grammatik eine Wortart, genauer eine nicht veränderbare (nicht flektierbare) Wortart (Partikel (im weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Junktor (Wortart) — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); englisch: part of speech) versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre versucht eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Keshwa — Quechua, Ketschua (Runasimi) Gesprochen in Argentinien, Brasilien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Peru Sprecher Geschätzte 10 Millionen Offizieller Status Amtssprache von …   Deutsch Wikipedia

  • Ketschua — Quechua, Ketschua (Runasimi) Gesprochen in Argentinien, Brasilien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Peru Sprecher Geschätzte 10 Millionen Offizieller Status Amtssprache von …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktion (Wortart) — Der Ausdruck Konjunktion (v. lateinisch con iungere ‚verbinden‘; auch: Bindewort; Verknüpfungszeichen[1]; Junktion[2]) bezeichnet in der Grammatik eine Wortart, genauer eine nicht veränderbare (nicht flektierbare) Wortart (Partikel (im… …   Deutsch Wikipedia

  • Norsk — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Skandinavische Sprachen Norwegisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”